Events
-
Beim Deutschen Kochbuchpreis 2024 wurden herausragende Kochbücher in 26 Kategorien ausgezeichnet. Die vielfältige Jury aus 55 Food-Expert:innen hat sich viele Veröffentlichungen angeschaut. Die Sieger:innen wurden am 27. November bei einer feierlichen Gala in der Hamburger Hobenköök ausgezeichnet.
-
Wie der Glanz auf der Schokolade funkeln die Augen von Léonie Mohnert und Corentin Féraud, wenn die beiden von ihrem Handwerk erzählen: Tausende Pralinen, jede in Handarbeit hergestellt, wiederholende Bewegungen, immer wieder – fast schon meditativ. Nur die besten Zutaten finden Verwendung in ihren Pralinen und Schokoladen. Ihre Leidenschaft ist inspirierend und spiegelt sich in…
-
„Wenn sich diese drei zusammentun, kann es nur gut werden.“ Heutzutage gibt es kaum ein Restaurant, das nicht mit „Regional und Saisonal“ wirbt. Bei Zur Erholung, Des Fleischers Tochter und dem Gut Haidehof wird dies noch einmal auf einer ganz anderen Ebene gelebt.
-
Dieses Jahr wurde der deutsche Kochbuchpreis im foodlab in Hamburg verliehen und Philipp Abresch hat uns zusammen mit Benjamin Cordes durch den Abend geführt. Bei über 22 Kategorien wurden wohldosiert einige Kategorien und Highlights vorgestellt und anwesenden Gewinner:innen persönlich die Urkunde überreicht. Die freudestrahlenden Gesichter der Gewinner:innen waren die schönsten Momente des Abends.
-
Die Quereinsteiger Balten & Balten präsentieren in der Hobenköök Spieskomer an mehreren Abenden ihr Signature Menu mit japanischen und koreanischen Einflüssen.
-
[Presseeinladung] Klimawandel – Ein Begriff, den man fast täglich in den Medien liest. Die Erde wird immer wärmer, mit dramatischen Folgen für alle Lebewesen auf der Welt. Ein Erbe der Industrialisierung, Globalisierung und des steigenden Wohlstands auf der Erde. Alles Dinge, die erst einmal gar nicht so schlecht aussahen und sich für viele, zumindest in den…
-
Nahe Hamburg findet nun bereits seit vier Jahren in einem kaum bekannten Dorf namens Luhmühlen das wohl entspannteste Festival Deutschlands statt. Märchenhaft zwischen Baumwipfeln sitzt man am Boden, lauscht der Musik und genießt ein kühles Getränk.
-
Bei einem Städtetrip stehen fast immer die Markthallen Europas auf dem Plan. Große Hallen, voll mit frischen Lebensmitteln und das Auge weiß gar nicht, wo es zu erst hinschauen soll. Zu Hause angekommen, sehnt man sich nach so einem Ort. Hamburg hat, wenn überhaupt nur Märkte, von denen viele, für Berufstätige nur schwer zu besuchen…
-
Stevan Pauls neues Buch „Meine japanische Küche“ hat nicht nur den Nerv der Zeit getroffen, sieht toll aus und hat noch bessere Rezepte, sondern war auch der Inhalt meines ersten Beitrags auf diesem Blog.