Mit über 2300 Kochbuchveröffentlichungen in Deutschland in 2024 fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Bei dieser schieren Masse ist es eine große Aufgabe, die besten Werke des Jahres zu finden. Hier im Blog oder auf Instagram teile ich nur ein paar meiner Favoriten.

Umso wertvoller ist der Deutsche Kochbuchpreis von Kaisergranat, der auch dieses Jahr wieder die herausragendsten Bücher in 26 Rubriken ausgezeichnet hat. Die vielfältige Jury aus 55 Food-Expert:innen hat sich viele Veröffentlichungen angeschaut und unabhängig voneinander ihre Beurteilungen eingereicht. Die Sieger:innen wurden am 27. November bei einer feierlichen Gala in der Hamburger Hobenköök ausgezeichnet.

Ich hatte auch dieses Jahr die große Ehre, den Abend fotografisch zu begleiten. In diesem Beitrag teile ich mit euch zahlreiche Eindrücke von der Veranstaltung, die rund 140 Gäste anzog.

Weiter unten findet ihr alle Gewinnertitel in jeder Kategorie. Solltet ihr noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk sein, seid ihr mit diesen Kochbüchern gut beraten. Den Einkauf empfehle ich natürlich in meiner Lieblingskochbuchhandlung, dem Koch Kontor in Hamburg (auch online).

Ohne Fotografie wären Kochbücher nur halb so inspirierend. Sie ist ein wichtiger Bestandteil jedes Werks. Der Sonderpreis für Fotografie ging dieses Jahr an Vivi D’Angelo. Mehr als verdient, denn ihr Blick, den sie mit uns teilt, bereichert die Welt der Kochbücher ungemein. Oft bringt sie einen dokumentarischen Ansatz in die Bücher, den ich sehr schätze. Dieses Jahr haben gleich zwei Bücher gewonnen, an denen sie mitgewirkt hat: „Küchenhandbuch Huhn“ und „Halb so wild„. (Affiliate-Links)

Die Auszeichnung für „große Verdienste um das Kochbuch-Genre“ ging an die österreichische Autorin Katharina Seiser. Wer ihre Bücher kennt, wird davon kaum überrascht sein. Bei mir stehen in zweistelliger Zahl Bücher von ihr, die wir immer wieder hervorholen. Es lohnt sich ein Blick in die Laudatio vom Herausgeber des Deutschen Kochbuchpreises.
Nicht nur mit ihren Büchern begeistert die Österreicherin, sondern auch auf der Bühne mit ihrer fantastischen Energie und Hingabe für die Kulinarik. Bei einer Auszeichnung sollte es an dem Abend nicht bleiben, denn es folgten noch zwei weitere Gold-Platzierungen für ihre Werke „Österreich Express“ und „Knödelreich„. (Affiliate-Links)

Der Publikumspreis, per Onlinevoting entschieden, ging mit deutlichem Vorsprung an Ayşe Sen und ihr Buch „Ayşes Rezepte für Familie und Freunde„. (Affiliate-Link)

Alle Gewinner:innen des Jahres 2024 und die Begründungen der Jury findet ihr auf der Seite des deutschen Kochbuchpreises.

Das Menü

Begleitet wurde der Abend von Gerichten aus den vorgestellten Kochbüchern. Gekocht von dem Team der Hobenköök rund um Thomas Sampl.

Sauerteigbrot von Jens Lund
Schnittchen mit Brunnenkresse & Quark / Obazda (aus „Deutsche Tapas“)

Pinke Suppe (aus „Vilnius“)
Pulled-Austernpilz-Tacos mit Guacamole spezial (aus „Greenstreet“)

Zwiebelcremesuppe mit Knoblauch-Parmesan-Croutons (aus „Casual Fine Dining“)
Sanft gerösteter Sellerie mit Gorgonzolacreme (aus „Ottolenghi Comfort“)
Mapo Tofu (aus „Einfach chinesisch“)
Kartoffel-Pastinaken-Gratin (aus „Deftig vegetarisch“)

Birne Helene (aus „Deutsche Tapas“)
Kaiserschmarrn & Apfelkompott (aus „Österreich Express“)

Die Besten Kochbücher 2024

Bei Punkte-Gleichstand kam es vor, dass Platzierungen mehrfach vergeben wurden.
Alle Links sind Amazon Affiliate-Links. Kauft natürlich lieber im lokalen Buchhandel oder beim Koch Kontor.

Alpen

#1 Knödelreich, von Elisabeth Grabmer, Katharina Seiser, Magdalena Wieser | Brandstätter Verlag
#1 Österreich express, von Katharina Seiser | Brandstätter Verlag
#2 Wie schmeckt der Weißensee, von Hotel Die Forelle Müller
#3 Habitat: Die neue Tiroler Küche, von Christoph Krabichler | Matthaes

Backen

#1 Der Schokoladenlöffel, Phaidon
#1 natürlich vegan backen, von Philip Khoury | Südwest
#2 Wiener Zuckerbäckerei, von Bernadette Wörndl | DK Verlag Dorling Kindersley
#3 Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen …, von Emelia Jackson | Christian

Brot

#1 Besser Vollkorn backen, von Lutz Geißler | Verlag Eugen Ulmer
#1 Das große Buch vom Sauerteig, von Maurizio Leo | DK Verlag Dorling Kindersley
#2 Dein bestes Brot über Nacht, von Judith Erdin | AT Verlag
#2 1 Teig – 5 Brote, von Marcel Paa | Marcel Paa GmbH
#3 Gesund und schlank mit Brot, von Björn Hollensteiner | Becker Joest Volk Verlag

Dessert

#1 Der Schokoladenlöffel, Phaidon
#2 Ein Hauch von Kardamom, von Eleanor Ford | Knesebeck
#3 Wiener Zuckerbäckerei, von Bernadette Wörndl | DK Verlag Dorling Kindersley

Deutschland

#1 Deftig vegetarisch – Heimatküche, von Anne-Katrin Weber | Becker Joest Volk Verlag
#2 Genuss auf Fränkisch, von Angelika Hofmann, Agnes Manier | riva
#3 Deutsche Tapas – Von der Küste bis zu den Alpen, von Katharina Pflug, Manuel Kohler | ars vivendi

Einfach & Schnell

#1 Österreich express, von Katharina Seiser | Brandstätter Verlag
#2 Deftig vegan für jeden Tag, von Anne-Katrin Weber | Becker Joest Volk Verlag
#3 Von Einfach zu Brillant – Noch mehr Lieblingsgerichte, von Donna Hay | AT Verlag

Fisch & Meeresfrüchte

#1 Pure Tiefe, von Andreas Caminada | AT Verlag
#2 Fisch gegrillt, von Lukas Nagl | Servus

Fleisch

#1 Küchenhandbuch Huhn, von Ingmar Jaschok-Hops, Vincent Fricke, Sebastian Junge | Verlag Eugen Ulmer

Getränke

#1 Sake, von Yoshiko Ueno-Müller | Prestel
#2 Cocktails in Berlin, von Michael C. Bienert | BeBra Verlag
#3 Alkoholfrei, von Nicole Klauß | AT Verlag

Grillen

#1 Gemüse vom Feuer, von Eva Helbæk Tram, Nicolai Tram | Die Gestalten Verlag
#2 Weber’s Diamond Edition, von Manuel Weyer | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
#3 Weber’s ULTIMATE HEAT, von Manuel Weyer | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH

International

#1 Ottolenghi Comfort, von Yotam Ottolenghi, Helen Goh | DK Verlag Dorling Kindersley
#1 Halb so wild, von Viktoria Fuchs, Antonia Wien | Südwest
#2 Salt and Silver am Meer, von T. Kosikowski, J. Riffelmacher | Brandstätter Verlag
#3 Green Street, von Stevan Paul | Brandstätter Verlag

Italien

#1 alla buona, von Claudio Del Principe | AT Verlag
#2 Pizza Passion, von Sven Teichmann | Becker Joest Volk Verlag
#3 Saucen & Pasta, von Fabian Lange, Antonio Colaianni | LandLiebe-Edition

Mediterrane Küche

#1 kali orexi, von K. & S. Karapanagiotidis | ars vivendi
#1 Die spanische Landküche, von José Pizarro | DK Verlag Dorling Kindersley
#2 Greekish, von Georgina Hayden | DK Verlag Dorling Kindersley
#3 Hellas. Die Seele Griechenlands in 80 Rezepten, von C. Monchalin, B. Rousselet | ZS – ein Verlag der Edel Verlagsgruppe

Newcomer

#1 Vilnius, von Denise Snieguolė Wachter | AT Verlag
#2 Einfach chinesisch, von Sissi Chen | DuMont Buchverlag
#3 Casual Fine Dining, von Fabian Dietrich | Christian
#3 Mach’s lecker!, von Tim Armann | DK Verlag Dorling Kindersley

Orient

#1 Levante vegetarisch, von Salma Hage | Phaidon by ZS – ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
#2 Haniyé. Die Wiege des orientalischen Kochens, von Matay de Mayee | Knesebeck
#3 Spice Kitchen, von Sabrina Ghayour | Hölker Verlag
#3 Hier fließt die Liebe. Persische Küche, von F. & S. Sodoudi | Brandstätter Verlag
#3 Maydan – in Freundschaft essen, von Rose Previte, Marah Stets | Knesebeck

Ostasien

#1 RAMEN FOREVER, von Tim Anderson | Südwest
#2 Einfach chinesisch, von Sissi Chen | DuMont Buchverlag
#3 Jeongkwan Snim, von Hoo Nam Seelmann | Echtzeit Verlag

Osteuropa

#1 Vilnius, von D. Snieguolė Wachter | AT Verlag
#2 Frisch aus Polen, von Michał Korkosz | Stiebner
#3 Oma, was kochst du da?, von Richard Cwiertnia, | riva

Saisonale Küche

#1 Das Gemüsekisten-Kochbuch, von Stefanie Hiekmann | DK Verlag Dorling Kindersley
#2 Vom Kochen und Leben auf dem Land, von Julius Roberts | DK Verlag Dorling Kindersley
#3 Der Geschmack der Jahreszeiten, von Blanche Vaughan | Knesebeck
#3 Da hast du den Salat., von E. Ezekiel | Callwey

Standardwerke & Küchenpraxis

#1 Schulkochbuch, Dr. Oetker – ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
#2 Saucen, von Gorm Wisweh | AT Verlag
#2 Mach’s lecker!, von Tim Armann | DK Verlag Dorling Kindersley

Sterneküche

#1 JAN, von Jan Hartwig | Matthaes
#2 Mirazur, von Mauro Colagreco | Matthaes
#3 Sterne des Südens, von F. Kotteder | Callwey

Südostasien

#1 Malaysia, von Manuela Rüther, Christopher Aziz Krebs | AT Verlag
#1 Thai Kitchen, von Orathay Souksisavanh | DK Verlag Dorling Kindersley
#2 Vietnameasy vegetarisch, von Uyen Luu | DK Verlag Dorling Kindersley
#3 Die große Thai-Kochschule, von Angkana Neumayer, Alex Neumayer | Christian

Vegan

#1 Tasty treats, von Aris Guzman | FONA Verlag
#1 Genussvoll. Geschmackvoll. Vegan., von Carlo Cao | AT Verlag
#2 Deftig vegan für jeden Tag, von Anne-Katrin Weber | Becker Joest Volk Verlag
#3 Deliciously Ella – Healthy Made Simple, von Ella Mills (Woodward) | Berlin Verlag

Vegetarisch

#1 Vegetarisch, von Paul Ivic | DK Verlag Dorling Kindersley
#1 Easy Wins, von Anna Jones | Mosaik
#2 Einfach Tanja, von Tanja Grandits | AT Verlag
#3 Green Street, von Stevan Paul | Brandstätter Verlag
#3 Deftig vegetarisch – Heimatküche, von Anne-Katrin Weber | Becker Joest Volk Verlag
#3 Greens & Grains, von Anne-Katrin Weber | AT Verlag (Meine Rezension)

Warenkunde

#1 144 Gewürze, von Dr. Manuela Mahn | Christian
#2 Orangen, von Jamie Schler | ars vivendi
#3 Liebes Gemüse, von Pascale Amez, Melissa Knüsel | GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH

Wein

#1 Wein – Die große Schule, von Jens Priewe | ZS – ein Verlag der Edel Verlagsgruppe
#2 Wein in Südtirol, von Leo Andergassen, Burton Anderson, Walter Angonese, Eduard Bernhart, Alexandra Cembran, Daniele Cerni | Athesia-Tappeiner Verlag
#3 Wein, sonst nix, von Bärbel Ring, Antonia Wien | Südwest

Wild

#1 Einfach mal Wild, von Martin Kintrup | Landwirtschaftsverlag Münster
#2 Halb so wild, von Viktoria Fuchs, Antonia Wien | Südwest
#3 So einfach geht Wild, von Michael Keller, Andreas Seel | Heel